AKTION -- 20% auf BICAP Sicherheitsschuhe

Schutzklassen für Sicherheitsschuhe und Berufsschuhe

 

Seit 1. Januar 1993 gibt es europaweit eine einheitliche Norm für Sicherheits-, Schutz- und Berufsschuhe für den gewerblichen Bereich.

Sicherheitsschuhe gehören zur persönlichen Schutzausrüstung  (PSA). Sie dienen dazu, Füße gegen äußere, schädigende Einwirkungen zu schützen.  

Sicherheitsschuhe: Schuhe zum Schutz des Trägers vor Verletzungen. Schutzmerkmal: Stahlkappe oder Kunststoffkappe,
deren Schutzwirkung mit einer Prüfenergie von 200 Joule geprüft wird.

Berufsschuhe: Schuhe zum Schutz des Trägers vor Verletzungen. Schutzmerkmal: ohne Schutzkappe, aber z.B. rutschhemmend, antistatisch usw.

EN ISO 20345 bzw. DIN EN 345-1 = Sicherheitsschuhe (mit Schutzkappe und Durchtrittschutz)

EN ISO 20347 bzw. DIN EN 347-1 = Spezifikation der Berufsschuhe (ohne Schutzkappe und Durchtrittschutz)


Welche Schutzklassen gibt es?

01, 02, 03: Arbeitsschuhe ohne Schutzkappe und ohne Durchtrittschutz

SB: fersenoffene Modelle mit Schutzkappe

S1: Grundanforderungen, Standard-Sicherheitsschuhe mit Schutzkappe

S2: wie S1 + bedingte Wasserfesteigkeit

S3: wie S2 + durchtrittsicher

S1P: wie S3, aber nicht wasserfest

S4: wie S2 + wasserdicht (Gummistiefell)

S5: wie S4 + durchtrittsicher

Es gibt noch weitere Sicherheitsklassen  z.B. für Forstarbeiter, Schweißer, Feuerwehr usw.


Zusatzangaben:

Spezielle Eigenschaften der Sicherheitsschuhe werden durch diese Angaben deutlich gemacht

  • A - antistatische Schuhe

  • C - leitfähige Schuhe

  • E - Energieaufnahme im Fersenbereich

  • P - Durchtrittsicherheit

  • CI - Kälteisolierung

  • HI - Wärmeisolierung

  • FO - Öl- und benzinresistente Sohle

  • HRO - Verhalten gegenüber Kontaktwärme

  • SRA - Rutschhemmung (Testverfahren: Keramikfliese/Reinigungsmittel)

  • SRB - Rutschhemmung (Testverfahren: Stahlboden/Glycerin)

  • SRC - Rutschhemmung (Testverfahren: SRA und SRB bestanden)

  • WR - Beständigkeit des gesamten Schuhs gegen Wasserdurchtritt und Wasseraufnahme

  • WRU - Beständigkeit des Schuhoberteils gegen Wasserdurchtritt und Wasseraufnahme


BGR 191: Einlagenversorgung für Arbeitsschuhe und Sicherheitsschuhe
Hier finden Sie die Fakten

Pflege/Reinigung

Für die Pflege von Fußschutz wird empfohlen: 1. Fußschutz zu reinigen. 2. Normale Schuhcreme ist zur Pflege von Lederschuhen gut geeignet. Für Schuhe, die stark mit Nässe in Berührung kommen, beispielsweise in der Bau-, Steine- und Erden-Industrie, empfiehlt sich ein Pflegemittel, das zugleich eine imprägnierende Wirkung besitzt. Auch das beste Leder behält ohne Pflege nur begrenzte Zeit seine guten Eigenschaften. 3. Zur Fußhygiene ist es empfehlenswert, Fußschutz mit einer antimikrobiellen Lösung am Ende einer Arbeitsschicht einzusprühen, um eine Reinfektion von Pilzen und Bakterien zu verhindern. z.B. mit Zirbenkraft Schuhspray